Topic
 

planningCadastre

118008 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 118008
  • Categories  

    Der Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan) wird aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. In ihm werden die Darstellungen des Flächennutzungsplanes parzellenscharf konkretisiert. Bspw. kann aus einer im Flächennutzungsplan dargestellten Wohnbaufläche sowohl ein reines als auch ein allgemeines Wohngebiet entwickelt werden. Der Bebauungsplan beinhaltet die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung und schafft damit die Voraussetzungen für die Bebaubarkeit von Grundstücken. Diese Festsetzungsmöglichkeiten sind abschließend im Baugesetzbuch geregelt und können nur aus städtebaulichen Gründen angewandt werden. Bebauungsplan Nr. 3 / 12 Albstadt Burgfelden

  • Der Bebauungsplan (BPL) enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Bei den vorliegenden Daten handelt es sich um den Bebauungsplan „Ortsetter (Urschrift)“ der Gemeinde Steinen aus XPlanung 5.0. Beschreibung: OT Weitenau, Reines Wohngebiet, Allgemeines Wohngebiet im Bereich Talstraße, Am Hummelberg.

  • Der Bebauungsplan (BPL) enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Bei den vorliegenden Daten handelt es sich um den Bebauungsplan „Allmendwiesen“ der Stadt Steinheim an der Murr aus XPlanung 5.0. Beschreibung: Allmendwiesen.

  • Nach INSPIRE transformierter Bebauungsplan „Kiesäcker - Erweiterung“ der Gemeinde Remchingen basierend auf einem XPlanung-Datensatz in der Version 5.0.

  • Nach INSPIRE transformierter Bebauungsplan „Eisenbahnstraße“ der Gemeinde Remchingen basierend auf einem XPlanung-Datensatz in der Version 5.0.

  • Der Bebauungsplan (BPL) enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Bei den vorliegenden Daten handelt es sich um den Bebauungsplan „Brechloch I“ der Stadt Ditzingen aus XPlanung 5.0. Beschreibung: Brechloch I.

  • Der Bebauungsplan (BPL) enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Bei den vorliegenden Daten handelt es sich um den Bebauungsplan „Baulinien v. 09.05.1902 aus Stadtbaublatt“ der Stadt Aalen aus XPlanung 5.0. Beschreibung: Baulinien v. 09.05.1902 aus Stadtbaublatt.

  • Der Bebauungsplan (BPL) enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Bei den vorliegenden Daten handelt es sich um den Bebauungsplan „Brechloch II“ der Stadt Ditzingen aus XPlanung 5.0. Beschreibung: Brechloch II.

  • Der Bebauungsplan (BPL) enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Bei den vorliegenden Daten handelt es sich um den Bebauungsplan „Allmend II“ der Gemeinde Oberderdingen aus XPlanung 5.0. Beschreibung: Allmend II.

  • Nach INSPIRE transformierter Bebauungsplan „Panoramastraße“ der Gemeinde Remchingen basierend auf einem XPlanung-Datensatz in der Version 5.0.