cl_maintenanceAndUpdateFrequency

notPlanned

3688 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 3688
  • Bebauungsplan der Stadt Freiburg im Breisgau. Bebauungsplan 5-073 ist am 16.4.1992 in Kraft getreten. Sein Geltungsbereich liegt im Stadtteil Betzenhausen. Ein Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung und ist das zentrale Element der Bauleitplanung. Die aufstellende Kommune regelt darin, wo, was und wie gebaut werden darf. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Die Daten liegen im Datenmodell XPlanung vor.

  • Bebauungsplan der Stadt Freiburg im Breisgau. Bebauungsplan 2-066 ist am 9.5.1990 in Kraft getreten. Sein Geltungsbereich liegt im Stadtteil Brühl. Ein Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung und ist das zentrale Element der Bauleitplanung. Die aufstellende Kommune regelt darin, wo, was und wie gebaut werden darf. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Die Daten liegen im Datenmodell XPlanung vor.

  • Bebauungsplan der Stadt Freiburg im Breisgau. Bebauungsplan 5-029 ist am 19.8.1994 in Kraft getreten. Sein Geltungsbereich liegt im Stadtteil Betzenhausen. Ein Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung und ist das zentrale Element der Bauleitplanung. Die aufstellende Kommune regelt darin, wo, was und wie gebaut werden darf. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Die Daten liegen im Datenmodell XPlanung vor.

  • Bebauungsplan der Stadt Freiburg im Breisgau. Bebauungsplan 5-014h ist am 23.5.1984 in Kraft getreten. Sein Geltungsbereich liegt in den Stadtteilen Betzenhausen und Mooswald. Ein Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung und ist das zentrale Element der Bauleitplanung. Die aufstellende Kommune regelt darin, wo, was und wie gebaut werden darf. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Die Daten liegen im Datenmodell XPlanung vor.

  • Bebauungsplan der Stadt Freiburg im Breisgau. Bebauungsplan 4-067 ist am 8.7.2006 in Kraft getreten. Sein Geltungsbereich liegt in den Stadtteilen Wiehre und Altstadt. Ein Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung und ist das zentrale Element der Bauleitplanung. Die aufstellende Kommune regelt darin, wo, was und wie gebaut werden darf. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Die Daten liegen im Datenmodell XPlanung vor.

  • Bebauungsplan der Stadt Freiburg im Breisgau. Bebauungsplan 2-089.2d ist am 18.6.2021 in Kraft getreten. Sein Geltungsbereich liegt im Stadtteil Brühl. Ein Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung und ist das zentrale Element der Bauleitplanung. Die aufstellende Kommune regelt darin, wo, was und wie gebaut werden darf. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Die Daten liegen im Datenmodell XPlanung vor.

  • Bebauungsplan der Stadt Freiburg im Breisgau. Bebauungsplan 2-090 ist am 20.1.2007 in Kraft getreten. Sein Geltungsbereich liegt in den Stadtteilen Herdern und Neuburg. Ein Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung und ist das zentrale Element der Bauleitplanung. Die aufstellende Kommune regelt darin, wo, was und wie gebaut werden darf. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Die Daten liegen im Datenmodell XPlanung vor.

  • Bebauungsplan der Stadt Freiburg im Breisgau. Bebauungsplan 3-005 ist am 11.8.1958 in Kraft getreten. Sein Geltungsbereich liegt im Stadtteil Littenweiler. Ein Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung und ist das zentrale Element der Bauleitplanung. Die aufstellende Kommune regelt darin, wo, was und wie gebaut werden darf. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Die Daten liegen im Datenmodell XPlanung vor.

  • Bebauungsplan der Stadt Freiburg im Breisgau. Bebauungsplan 2-046a ist am 18.2.1972 in Kraft getreten. Sein Geltungsbereich liegt im Stadtteil Hochdorf. Ein Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung und ist das zentrale Element der Bauleitplanung. Die aufstellende Kommune regelt darin, wo, was und wie gebaut werden darf. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Die Daten liegen im Datenmodell XPlanung vor.

  • Bebauungsplan der Stadt Freiburg im Breisgau. Bebauungsplan 2-089.1a ist am 16.8.2013 in Kraft getreten. Sein Geltungsbereich liegt im Stadtteil Brühl. Ein Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung und ist das zentrale Element der Bauleitplanung. Die aufstellende Kommune regelt darin, wo, was und wie gebaut werden darf. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist. Die Daten liegen im Datenmodell XPlanung vor.