structure
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Unter einem 3D-Stadtmodell wird ein vereinfachtes und maßstabsgetreues dreidimensionales Modell einer Stadt oder eines Stadtteils verstanden, welches mit einer speziellen Software erstellt wird. In diesem Modell werden die realen Objekte der Stadt mit möglichst hoher Genauigkeit und Aktualität abgebildet. Der Detaillierungsgrad (Level of Details - LoD) eines 3D-Stadtmodells gibt an, wie genau die Objekte der Stadt im Modell wiedergegeben werden. - Der Detaillierungsgrad LoD1 beschreibt ein Blockmodell der Gebäude, das weder Dachstrukturen noch Texturen enthält. Die Daten sind "Open Data".
-
Darstellung des Limesverlaufs im Odenwald. Dieser Datensatz ist im Zusammenhang mit Planungen zu einem Odenwaldlimes-Entwicklungsplan entstanden. Beteiligt waren Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Anlass für das Projekt waren Versuche, einen Welterbeantrag für den Odenwaldlimes zu initiieren.
-
Aktuelle Wasserstände von Binnen- und Küstenpegeln der Wasserstraßen des Bundes
-
Alle Leuchtfeueranlagen der Kategorie A und B
-
INSPIRE Datensatz der in ALKIS enthaltenden Gebäude. Der Geodatensatz wird automatisiert aus den Daten von ALKIS BW - NOrA abgeleitet.
-
Alle Leuchtfeuer der Kategorie A und B
-
Das Luftmessnetz Baden-Württemberg dient der Langzeitüberwachung von Luftschadstoffen. Die langjährigen Messreihen lassen Aussagen über die zeitliche Entwicklung der Luftbelastung zu. Die Anzahl der Messstellen und ihre räumliche Anordnung im Land gewährleisten eine flächendeckende Überwachung der Luftqualität. An den Stationen des Luftmessnetzes werden je nach Lage und lokaler Immissionssituation folgende Luftschadstoffe gemessen: - Stickstoffdioxid (NO2) und Stickstoffoxide (NOx) - Partikel PM10 und PM2,5 - Ozon (O3) - Schwefeldioxid (SO2) - Kohlenmonoxid (CO) - Benzol - Arsen (As) als Gesamtgehalt in der PM10-Fraktion - Benzo(a)pyren (B(a)P) als Gesamtgehalt in der PM10-Fraktion - Blei (Pb) als Gesamtgehalt in der PM10-Fraktion - Kadmium (Cd) als Gesamtgehalt in der PM10-Fraktion - Nickel (Ni) als Gesamtgehalt in der PM10-Fraktion Das Luftmessnetz Baden-Württemberg besteht derzeit aus 8 Verkehrsmessstationen, 24 Messstationen im städtischen Hintergrund und 2 Messstationen im ländlichen Hintergrund (Stand: 2013). Zusätzlich zum Pflicht-Luftmessnetz Baden-Württemberg betreibt die LUBW 2 Messstationen im Auftrag Dritter (Stand: 2014). | Prüfung: Unterliegen den Qualitätsanforderungen der 39. BImSchV | Dateninhalt (Bild): Unterliegen den Qualitätsanforderungen der 39. BImSchV
-
Die Geodatenserie verknüpft die als "Open Data" veröffentlichten 3D-Stadtmodelle von Freiburg im Breisgau. Unter einem 3D-Stadtmodell wird ein vereinfachtes und maßstabsgetreues dreidimensionales Modell einer Stadt oder eines Stadtteils verstanden, welches mit einer speziellen Software erstellt wird. In diesem Modell werden die realen Objekte der Stadt mit möglichst hoher Genauigkeit und Aktualität abgebildet. Der Detaillierungsgrad (Level of Details - LoD) eines 3D-Stadtmodells gibt an, wie genau die Objekte der Stadt im Modell wiedergegeben werden.
-
Das Thema umfasst Anlagen, die der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Industrieemissionen (Integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung - „IED/IE-Richtlinie“) unterliegen. Der folgende Originaldatensatz aus dem UIS Baden-Württemberg ist enthalten: - IE-Anlage (https://registry.gdi-de.org/id/de.bw.lubw.mdk/d99e4199-0e86-46cb-86b4-ef12fb09d6a4) | Prüfung: Konformität zu INSPIRE Durchführungsbestimmung | Dateninhalt (Bild): Konformität zu INSPIRE Durchführungsbestimmung
-
Unter einem 3D-Stadtmodell wird ein vereinfachtes und maßstabsgetreues dreidimensionales Modell einer Stadt oder eines Stadtteils verstanden, welches mit einer speziellen Software erstellt wird. In diesem Modell werden die realen Objekte der Stadt mit möglichst hoher Genauigkeit und Aktualität abgebildet. Der Detaillierungsgrad (Level of Details - LoD) eines 3D-Stadtmodells gibt an, wie genau die Objekte der Stadt im Modell wiedergegeben werden. - Der Detaillierungsgrad LoD2 bildet die Gebäude mit standardisierten Dachformen wie z.B. Sattel-, Walm-, Mansarden-, Pult-, oder Zeltdach ab. Modelliert werden oberirdische Gebäude, ohne Dachaufbauten und ohne Textur der Fassaden.