imageryBaseMapsEarthCover
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
BW Map mobile ist eine App für iOS (iPhone / iPad) und Android (Smartphone / Tablet). Enthalten sind Amtliche Topographische Karten von Baden – Württemberg 1:10.000, 1:50.000, 1:200.000, 1:500.000 und 1:1 Million. Die App "BW Map mobile" ist im AppStore kostenlos erhältlich. Diese kann mit dem Kartendienst "Maps4BW" genutzt werden. Über einen In-App-Kauf (IAK) der "Jahres-Flatrate" aus der kostenlosen App heraus, werden erweiterten Funktionen aktiviert, inklusive den Zugriff auf die Topographischen Karten. Die Darstellungen 1:1 Million und 1:500.000 sind aus dem DLM1000 und die Topographische Übersichtskarte 1:200.000 aus dem DLM250. Die Darstellung 1:50.000 basiert auf dem DLM50. Die kartographische Darstellung 1:10.000 basiert auf dem Basis-DLM und der Gebäudedaten des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS). Die Höheninformationen innerhalb Baden-Württembergs bestehen aus dem Digitalen Geländemodell (DGM25). Das DGM basiert auf dem Höhenbezugssystem „Höhen im Neuen System“ des Deutschen Haupthöhennetzes 1912 (DHHN 12 – HST 130) mit dem Pegel von Amsterdam. Zur Höhendarstellung außerhalb Baden-Württembergs wurden SRTM-3 Höhendaten des United States Geological Survay genutzt. Bezugssystem ist das Europäische Terrestrische Referenzsystem 1989 (ETRS89) und die Kartenprojektion die Universale Transversale Mercatorabbildung (UTM), Zone 32. Weitere Funktionen der App: GPS-Position, Moving Map (IAK), Trackaufzeichnung, Sprachführung entlang von Tracks, Suche (Orte, Straßen, Berge, Gewässer ...), Haltestelleninformationen, Meldefunktion, Messen von Strecken und Flächen. Sprachen DE,EN,FR,IT Erweiterte Funktionen für iOS sind: Panorama-Ansicht (3D-Karte), Augmented Reality. Weitere Angaben unter: http://www.lgl-bw.de/lgl-internet/opencms/de/07_Produkte_und_Dienstleistungen/Karten/BW-Map-mobile/Grundlegendes/
-
Als Ergebnis der jährlich in Auftrag gegebenen Befliegungen des Landes Baden-Württemberg erhält das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Luftbilder, die Grundlage für die Herstellung von Orthophotos sind. Orthophotos stellen die Erdoberfläche mit der Genauigkeit einer Karte realitätstreu dar. Im Gegensatz zur Karte ist das Orthophoto nicht generalisiert und enthält somit die Detailinformationen, die für nahezu alle Planungszwecke von Bedeutung sind. Verzeichnungsfrei und geocodiert eignen sich digitale Orthophotos als Informationsebene in Geographischen Informationssystemen und CAD-Anwendungen. Koordinatenumfang: 2D Einheiten der horizontalen Koordinaten: Meter, ebenkartographisch. Eignung für GPS-Anwendngen: Umwandlungsformen sind vorhanden, aber der Lieferant führt die Umwandlung von kartographischen zu geographischen Koordinaten nicht durch. Entzerrte Luftbilder, Bodenauflösung i.d.R. ab 20 cm, vereinzelt höhere Auflösung, jährliche Befliegung von ca. 50 % der Landesfläche, Gebietseinteilung entsprechend dem Bedarf der Nutzer, True DOP in RGBI.
-
Befliegung des gesamten Freiburger Stadtkreises im Frühjahr 2011. Die Rasterauflösung beträgt 20 cm, die Daten sind "Open Data".
-
Der Geodatensatz bildet die Stadt Freiburg im Jahr 1989 als thematische Karte ab. Die Karte setzt sich zusammen aus einem östlichen Kartenblatt mit Legende und Übersichtskarte sowie einem westlichen Kartenblatt. Die Daten sind "Open Data".
-
Die Historischen Topographischen Kartenblätter 1:50 000 (TK50) präsentieren die Inhalte der Topographischen Karten im Maßstab 1:50 000 aus den Jahren 1925 bis 2011. Für jedes Blatt gibt es mehrere Ausgaben aus den verschiedenen Produktionsjahren. Die einzelnen Karten liegen als vollständiger Scan des Papieroriginals (24 Bit, Tiff) vor. Das Kartenwerk ist flächendeckend für das Land Baden-Württemberg verfügbar.
-
Die Historischen Topographischen Kartenblätter 1:100 000 (TK100) präsentieren die Inhalte der Topographischen Karten im Maßstab 1:100 000 aus den Jahren 1967 bis 2010. Für jedes Blatt gibt es mehrere Ausgaben aus den verschiedenen Produktionsjahren. Bei der Varianate "nur Kartenbild" liegen die einzelnen Blätter in einer georeferenzierten Variante vor, bei der der Kartenrahmen entfernt wurde. Diese Variante ist besonders für die direkte Montage mehrerer Kartenblätter geeignet. Das Kartenwerk ist flächendeckend für das Land Baden-Württemberg verfügbar.
-
Der Topographische Atlas über das Großherzogtum Baden 1:50 000 (TABA) präsentiert die Inhalte der Topographischen Karten des Großherzogtums im Maßstab 1:50 000 aus den Jahren 1838-1849. Es handelt sich um die Reproduktion der einfarbigen Erstausgabe mit Blattübersicht und Legende. Der Topographische Atlas umfaßt 55 Kartenblätter.
-
INSPIRE BW Bodenbedeckung ATKIS DLM50 besteht aus objektstrukturierten Vektordaten. Die Informationen dieses Geodatensatzes werden aus Fernerkundungsdaten gewonnen. Es wird die physische und biologische Bedeckung der Erdoberfläche, einschließlich künstlicher Flächen, landwirtschaftlicher Flächen, Wäldern, natürlicher und naturnaher Gebiete, Feuchtgebiete und des Wasserkörpers abgebildet.
-
Befliegung des gesamten Freiburger Stadtkreises im Frühjahr 2013. Die Rasterauflösung beträgt 20 cm, die Daten sind "Open Data".
-
Die Historischen Topographischen Kartenblätter 1:25 000 (TK25) präsentieren die Inhalte der Topographischen Karten im Maßstab 1:25 000 aus den Jahren 1875 bis 2012. Für jedes Blatt gibt es mehrere Ausgaben aus den verschiedenen Produktionsjahren. Bei der Varianate "nur Kartenbild" liegen die einzelnen Blätter in einer georeferenzierten Variante vor, bei der der Kartenrahmen entfernt wurde. Diese Variante ist besonders für die direkte Montage mehrerer Kartenblätter geeignet. Das Kartenwerk ist flächendeckend für das Land Baden-Württemberg verfügbar.