From 1 - 10 / 91
  • Klassifikation der Baumart Stand 2015 für sämtliche Baumindividuen mit Wuchshöhe >15m. Die Klassen sind Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche, Douglasie, Laubbaum (unspezifiziert) und stehendes Totholz. Die flächendeckende Kenntnis der Baumart eines jeden Baumindividuums mit einer Wuchshöhe von >15m ist eine im Vergleich zur in der Forstwirtschaft üblichen über statistische Verfahren geschätzten Baumartenverteilung für größere Flächeneinheiten erheblich genauere Information. Diese höhere Genauigkeit ermöglicht die Ableitung einer Vielzahl von räumlichen Analysen in einer bislang ungewohnten räumlichen Exaktheit, wie z.B. Habitatseignungskarten für bestimmten Tierarten. In Kombination mit der Waldstruktur und Vegetationshöhendaten aus den Folgejahren ermöglicht diese Baumartenklassifikation ein auf Einzelbäumen basiertes Monitoring der natürlichen Waldentwicklung.

  • Nach INSPIRE transformierter Bebauungsplan „Eiswiese 1. Änderung und Neufassung“ der Stadt Eberbach basierend auf einem XPlanung-Datensatz in der Version 5.0.

  • Nach INSPIRE transformierter Flächennutzungsplan „FNP 2004, Urplan“ der Stadt Weinheim basierend auf einem XPlanung-Datensatz in der Version 5.0.

  • Der Flächennutzungsplan (FNP) ist die erste Stufe des prinzipiell zweistufigen Systems der Bauleitplanung. In ihm stellt die Kommune die von ihr beabsichtigte städtebauliche Entwicklung in den Grundzügen dar. Bei den vorliegenden Daten handelt es sich um den Flächennutzungsplan „FNP 2004, Urplan“ der Stadt Weinheim aus XPlanung 5.0. Beschreibung: Flaechennutzungsplan.

  • Nach INSPIRE transformierter Flächennutzungsplan „FNP 1. Fortschreibung - 12. Änderung“ der Gemeinde Ingersheim basierend auf einem XPlanung-Datensatz in der Version 5.0.

  • Nach INSPIRE transformierter Bebauungsplan „Dachgaubensatzung“ der Gemeinde Zimmern ob Rottweil basierend auf einem XPlanung-Datensatz in der Version 5.0.

  • Nach INSPIRE transformierter Bebauungsplan „Stellplatzsatzung“ der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten basierend auf einem XPlanung-Datensatz in der Version 5.0.

  • Das Geländemodell mit einer Bodenauflösung von 0.4 x 0.4 m wurde aus den Daten der Laserscan-Befliegung im Frühjahr 2015 abgeleitet. Genauer: das Geländemodell ist eine Interpolation der Laserstrahlen, die nicht von der Vegetation (Blätter, Äste, Stämme) reflektiert wurden, sondern vom Boden. Die hier gewählte Falschfarben-Kombination (nahes Infrarot an Position des grünen sichtbares Lichts) ermöglicht besser als eine Echtfarbendarstellung eine bessere visuelle Unterscheidung von Baumarten und eine frühe Erkennung von Wasserstress bei Bäumen. True Orthophoto haben den großen Vorteil, dass sie Baumkronen nicht - wie auf den üblichen Orthophotos - verkippt darstellen. Bei der vergleichenden Betrachtung von mehreren Zeitschnitten liegen die Baumkronenspitzen daher exakt an derselben Position. Das ermöglicht die automatische Analyse von Einzelbäumen, was für das detaillierte Monitoring der Walddynamik erforderlich ist.

  • Seeseitige Verkehrsnetzdaten für das INSPIRE Wasserstraßenverkehrsnetz (TN-W) - abgeleitet und aufbereitet aus BSH Datenbestand Verknet4

  • Die flächendeckende Klassifikation der Waldstruktur Stand 2015 für die Klassen 1) Offenfläche, 2) Lücke, 3) Dickung, 4) schwach-dimensioniert stufig, 5) medium-dimensioniert einschichtig homogen, 6) medium- bis stark-dimensioniert 2-schichtig (mit Unterwuchs), 7) multi-dimensioniert stufig. Die flächendeckende Kenntnis der Waldstruktur für Einheiten von 400m² ist eine im Vergleich zur in der Forstwirtschaft üblichen über statistische Verfahren geschätzten Waldstruktur für größere Flächeneinheiten erheblich genauere Information. Diese höhere Genauigkeit ermöglicht die Ableitung einer Vielzahl von räumlichen Analysen in einer bislang ungewohnten räumlichen Exaktheit, wie z.B. Habitatseignungskarten für bestimmten Tierarten. In Kombination mit der Baumartenklassifikation und Vegetationshöhendaten aus den Folgejahren ermöglicht dieser Datensatz ein detailliertes Monitoring der natürlichen Waldentwicklung.