2008
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Regelungsbauwerke sind für die Gewässerbeschreibung von Bedeutung und spielen bei der Gewässerentwicklung, der Wasserrahmenrichtlinie und den Hochwassergefahrenkarten eine Rolle. Maßstab: 1:25000
-
Hochwasserrückhaltebecken sind Stauanlagen, deren Staubecken ganz oder teilweise dem vorübergehenden Rückhalt von Hochwasser dient (DIN 4048-1 1.3). Hierzu gehören auch Rückhalteräume im Nebenschluss z.B. am Rhein (IRP-Rückhalteräume). Talsperren sind Stauanlagen, die über den Querschnitt des Wasserlaufes hinaus den ganzen Talquerschnitt absperren. Sie bestehen i.d.R. aus der Hauptsperre (Absperrbauwerk mit Speicherbecken) und Vorsperren (Absperrbauwerke mit Staubecken oder Speicherbecken, DIN 4048-1 1.2). Maßstab: 1:25000
-
Einteilung der Landesfläche von Baden-Württemberg in quadratische Flächen mit jeweils 1000m Seitenlänge. Dieses Gitter zeigt die Lage der digitalen Orthophotos DOPs. Maßstab: 1:10000
-
Sohlenbauwerke sind für die Gewässerbeschreibung (Gefälle, Durchgängigkeit) von Bedeutung. Sie spielen bei den Gewässerentwicklungsplanungen und bei der Bestandsaufnahme für die Wasserrahmenrichtlinie eine wichtige Rolle. Maßstab: 1:25000
-
Schöpfwerke stellen den ständigen oder zeitweisen Abfluss aus fließenden oder stehenden oberirdischen Gewässern sicher. Maßstab: 1:25000
-
Umfasst insbesondere alle Quellen, für deren Wassergewinnung Wasserentnahmeentgelt zu entrichten ist. Ausgewählte Quellen sind in das Landesmessnetz integriert; ihre Daten werden durch die LUBW oder Regierungspräsidium bereitgestellt.
-
Einteilung der Landesfläche von Baden-Württemberg in quadratische Flächen gemäß den Kartenblättern der Topographischen Karte 1:25.000. Die im RIPS-Pool verfügbaren Blattschnitteinteilungen liegen als Vektoren vor. Sie können beispielsweise als Orientierungs- und Navigationshilfen verwendet werden. Als Sachinformation ist die Bezeichnung (Nummer, Name) und das jeweilige Ausgabejahr enthalten. Maßstab: 1:25000
-
Das LGRB-Aufschlussarchiv enthält Bohrungsdokumentationen, die auf Grund von gesetzlichen Bestimmungen dem LGRB übergeben werden. Diese Unterlagen sind zum Großteil analog, z.T. auch digital beim LGRB in Freiburg vorhanden. Es sind Lagepläne, Schichtenverzeichnisse, Ausbaupläne, Bohrlochmessungen und Messdaten. Über die LGRB-Aufschlussdatenbank (ADB) wird das LGRB-Aufschlussarchiv erschlossen. Die ADB enthält zu jedem Bohrpunkt Stammdaten wie Angaben zur Identifizierung, Lage, Art und Herstellung der Bohrung sowie Fachinformationen wie Schichtdaten. Der ADB-WMS-Dienst zeigt die Bohrpunkte der ADB und erlaubt es, die wichtigsten Stammdaten abzufragen. Weitere Informationen: https://lgrb-bw.de/bohrungen/aufschlussdaten
-
Die vorliegende Darstellung beinhaltet die mittlere jährliche Solarstrahlung für horizontale Flächen. Die Strahlungswerte wurden durch den Deutschen Wetterdienst berechnet. Zugrunde gelegt wurden dabei Daten des Deutschen Wetterdienstes von 1981 bis 2000 und Daten des Satelliten METEOSAT von 1986 bis 2000. Die dargestellten Strahlungswerte sollen der Abschätzung der zu erwartenden Globalstrahlung an einem Standort dienen. Maßstab: 1:1.500.000
-
Windrosenkarte (Messwerte) an ausgewählten Messstellen