• Metainformationssystem GDI-BW
  •   Search
  •   Map
  •  Sign in

Verkehrsnetz der Bundeswasserstraßen (VerkNet BWaStr)

Das bundeseinheitliche Verkehrsnetz der Bundeswasserstraßen (VerkNet-BWaStr) ist ein topologisch verknüpfter Vektordatensatz aller Bundeswasserstraßen (BWaStr). Dieser Geobasisdatensatz der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) dient zur durchgängigen stationsbezogenen Georeferenzierung aller WSV-Daten mit direktem und indirektem Raumbezug.

Das Verkehrsnetz BWaStr beantwortet u.a. folgende Fragen: -- Wo verlaufen die Bundeswasserstraßen? -- Wie sind die Strecken stationiert? -- Wie hängen die einzelnen Strecken zusammen? -- Wie sind Fachinformationen Steckenabschnitten zugeordnet? Die Daten umfassen die Bezeichnung der Bundeswasserstraßen (einschließlich der Ident-Nummern) und Kilometerangaben, die Wasserstraßenklassen sowie Layer zur Organisation der WSV-Verwaltungsbezirke der Außenstellen der GDWS, Verwaltungsbereiche der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter (WSA), die Zuständigkeitsbereiche der Außenbezirke (ABz) und weitere Angaben wie die Fließrichtung.



Diese Informationen werden über einen Datensatz im ESRI-Shape-Format oder als ESRI-FileGeodatabase als sogenannte dynamisch segmentierte Polylinien zur Verfügung gestellt. Mittels linearer Referenzierung können tabellarisch vorliegende Sachdaten auf Grundlage dieses Datensatzes in einem GIS visualisiert und genutzt werden.

Simple

Date (Creation)
2009-07-07T00:00:00.000+02:00
Citation identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.wsv.csw/DE.WSV.VERKNET
Status
On going
Point of contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

FGeoWSV - Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

fgeo@wsv.bund.de

Publisher
Maintenance and update frequency
Biannually
Update scope
Dataset
Keywords
  • wsv_topic:GIS-Datensätze

  • wsv_topic_code:GIS

  • wsv_topic:GIS-Datensätze WSV

  • wsv_topic_code:GISDSWSV

  • Schiffahrt

  • Binnengewässertransport

  • Binnenschiffahrt

  • Fluß

  • Verkehr zu Wasser

  • Transport

  • Verknet

  • GewNet

  • Gewässernetz

  • BinnenwasserstraßeStationskilometer

  • Gewässerstrecken

  • Achslinien

  • Achsen

  • Gewässerachse

  • Stationierung

  • Strecken

  • Bundeswasserstraßen

  • Wasserstraßen

  • Kilometrierung

  • Schifffahrt

  • WSV

  • opendata

Theme
  • TRAN

UMTHES Thesaurus

  • Schifffahrt
  • Wasserstraße
  • Verkehrsnetz
  • Planung
  • Binnenschifffahrt
High-value dataset categories
  • Mobilität
Use limitation

Die mathematische Berechnung der Stationierung erfolgt nicht nach den Vorgaben der Verwaltungsvorschrift der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes "Geodätische Grundlagen und Ordnungssysteme" (VV-WSV 2601) zur Stationierung. Es sind jedoch keine Abweichungen zu erwarten, wenn die berechneten Objekte auf der Gewässernetzlinie liegen oder wenn die angrenzenden Ordnungsprofile die Gewässernetzlinie orthogonal schneiden.

Use constraints
Other restrictions
Other constraints

Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0

Other constraints

{"id":"dl-zero-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0","url":" https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0","quelle":""}

Access constraints
Other restrictions
Other constraints
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Spatial representation type
Vector
Denominator
2000
Language
Deutsch
Character set
8859 Part 1
Topic category
  • Inland waters
  • Transportation
Extent type code
Yes
Geographic identifier
9800-0-0
N
S
E
W
thumbnail




Extent type code
Yes
Geographic identifier
Bundesrepublik Deutschland
N
S
E
W
thumbnail




Unique resource identifier
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
Geometric object type
Curve
Distribution format
Name Version

ESRI Shapefile PolylineM

1.5

ESRI Geodatabase

unbekannt

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/service/karten/03_VerkNet-BWaStr/VerkNet-BWaStr_node.html

https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/service/karten/03_VerkNet-BWaStr/VerkNet-BWaStr_node.html

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Karten/VerkNet-BWaStr.html?nn=1450298

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Karten/VerkNet-BWaStr.html?nn=1450298

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.wsv.csw/DE.WSV.INSPIRE.BWASTRVERKNET

Verkehrsnetzdaten nach INSPIRE-Vorgaben

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://via.bund.de/wsv/bwastr/tms

TMS - Verkehrsnetz der Bundeswasserstraßen (VerkNet BWaStr) - Tilecache nach TMS Standard

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://via.bund.de/wsv/bwastr/tms/1.0.0/

OSM TMS - Bundeswasserstraßen der WSV (BWaStr) - Tilecache nach OSM TMS Standard (ITZBund.de)

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://via.bund.de/wsv/bwastr/wms?request=GetCapabilities&service=wms&Version=1.3.0

WMS - Bundeswasserstraßen der WSV (BWaStr) - ITZBund

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://via.bund.de/wsv/bwastr/wmts/1.0.0/WMTSCapabilities.xml

WMTS - Verkehrsnetz der Bundeswasserstraßen (VerkNet BWaStr) - Tilecache nach WMTS Standard

Hierarchy level
Dataset

Conformance result

Title

D2.8.I.7 INSPIRE Data Specification on Transport Networks - Guidelines

Date (Publication)
2010-04-26
Explanation

Der beschriebene Datensatz wurde bisher noch nicht vollständig in das INSPIRE-Datenmodell transformiert.

Pass
No

Conformance result

Title

D2.8.I.8 INSPIRE Data Specification on Hydrography - Guidelines

Date (Publication)
2010-04-26
Explanation

Der beschriebene Datensatz wurde bisher noch nicht vollständig in das INSPIRE-Datenmodell transformiert.

Pass
No
Statement

Inhalt (Primärdaten): routingfähiges Liniennetz der Bundeswasserstraßen (Gewässernetzlinien). Stationsbezogene Sekundärdaten: - Tabellen der Teile 3 und 4 der VV-WSV 11 03

- Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung:

- WSA-Zuständigkeitsgrenzen,

- Wasserstraßenklassen: Klasse (z. B. III),

- Stauhaltungen: Name der Haltung (z. B. Lehmen)

Description

_kurz_: Primärdaten: ESRI Geodatabase und Shape PolylineM, Sekundärdaten: Sekundärdaten: ESRI Geodatabase (mdb) _lang_: Das Verkehrsnetz wird als ESRI Geodatabase und Shape PolylineM ausgeliefert. Es handelt sich um die Achslinien der Bundeswasserstraßen. Die Achsen sind mit der Bundeswasserstraßenkennung (BWaStr-Kennung) und dem Namen der Gewässerstrecke gemäß der VV-WSV 1103 attributiert. Alle Gewässerstrecken, die in der VV-WSV 1103 verzeichnet sind, sind als genau ein Objekt in dem Datensatz verzeichnet. Die Stützstellen werden jeweils durch gerade Linien verbunden. Es werden keine Bögen unterstützt. An jeder Stützstelle ist neben der Koordinate die Stationierung als so genannter M-Wert hinterlegt. Neben den Gewässerstrecken enthält der Datensatz auch Verbindungslinien von zufließenden Strecken zur Hauptstrecke. Diese Verbindungslinien sind mit der Kennung 0 versehen. Bei Fehlstrecken sowie unterbrochenen Gewässerstrecken sind die Achslinien der Gewässerstrecken intern in mehrere Teile zerlegt (so genannte Multipart-Shapes). Bei positiven Fehlstrecken wurden (gemäß VV-WSV 1103) für die doppelt stationierten Bereiche eigene BWaStr-Kennungen vergeben. In vielen Fällen wurden von den Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern für mehrere positive Fehlstrecken Sammelkennungen vergeben. Beispielsweise sind alle positiven Fehlstrecken am Mittellandkanal mit der BWaStr-Kennung 3191 versehen. Auch in diesen besteht die Linie aus nur einem Objekt im Shapefile, das intern als Multipart-Shape implementiert ist. Das Gewässernetz enthält alle in der WSV 1103 verzeichneten Gewässerstrecken unabhängig davon, ob diese Bundeswasserstraßen oder Nebengewässer sind. Im Abstand von jeweils 100 Stationsmetern werden Punktdaten als Shapefile geliefert. Diese können beispielsweise kartographisch für Stationierungen benutzt werden. Die 100-Meter-Daten werden jeweils mit einem Automatismus aus dem Verkehrsnetz abgeleitet. Sie enthalten daher keine zusätzlichen Informationen, sondern bieten lediglich einen einfachen Zugang zum stationierten Verkehrsnetz . Hauptanwendung für das Verkehrsnetz soll die Nutzung im Zusammenhang mit der so genannten dynamischen Segmentierung sein. Diese Technik gestattet es, tabellarische Informationen, die über die Stationierung georeferenziert sind, in der Karte zu visualisieren und für geographische Berechnungen zu nutzen. Die Methodik zu Nutzung dieser Technik in ESRI/ArcGIS kann grundsätzlich der einschlägigen Dokumentation entnommen werden.

Description

Originäre Datenquelle: Geodätische Basisdatendank der WSV (GeoBas)

Metadata

File identifier
e56955e5-69ea-40dd-8bcb-664a12faa516 XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2024-09-02
Metadata standard name

ISO19115

Metadata standard version

2003/Cor.1:2006

Metadata author
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

FGeoWSV - Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

fgeo@wsv.bund.de

Point of contact
 
 

Overviews

overview
thumbnail

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail




N
S
E
W
thumbnail




Keywords

TRAN
High-value dataset categories

Mobilität
UMTHES Thesaurus

Binnenschifffahrt Planung Schifffahrt Verkehrsnetz Wasserstraße


Provided by

logo

Share on social sites

Access to the catalogue
Read here the full details and access to the data.




  •   About
  •   Github
  •