WMS Rettungstreffpunkte LFV/ForstBW
Forstliche Rettungstreffpunkte sind definierte Orte im Wald, die mithilfe von Koordinatenangaben Treffpunkte beschreiben. Im Falle eines Unfalls können diese Treffpunkte bei der Kommunikation eines Verunfallten bzw. eines Helfers mit dem Rettungsdienst genutzt werden, um das Auffinden des Unfallortes zu erleichtern. Die Ausweisung der Koordinatentreffpunkte kann mit fest im Wald montierten Schildern oder virtuell, d.h. als reine Koordinatenangabe erfolgen.
Rettungstreffpunkte mindern kein Unfallrisiko, sondern dienen vor allem ortsunkundigen Personen zur besseren Orientierung und Beschreibung Ihres Standortes im Wald. Geschaffen wurden forstliche Rettungstreffpunkte im Rahmen der „Rettungskette Forst“. Die Rettungskette Forst beschreibt die betrieblichen Maßnahmen und Schritte vom Beginn der ersten Hilfe bis zur Versorgung durch die Rettungsdienste.
Haftungsausschluss:
Die Rettungstreffpunktedaten werden von der Landesforstverwaltung (LFV) und ForstBW AöR kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein Rechtsanspruch auf Herausgabe der Daten besteht nicht. Das Betreten des Waldes erfolgt unter Beachtung und Einhaltung der Gesetze und Bestimmungen vor Ort. Das Weiterverarbeiten der Daten z.B. zur Integration in Fachanwendungen ist zulässig - NICHT zulässig ist jedoch ein Verändern der Daten - insbesondere der Rettungstreffpunktbezeichnung und der Lagekoordinaten. Für eventuelle Schäden, die durch die Aufbereitung und Nutzung der Daten entstehen, haftet die Landesforstverwaltung (LFV) bzw. ForstBW AöR nicht.
Für die Genauigkeit, Gültigkeit, Aktualität und Korrektheit der Daten, sowie für die Kennzeichnung der Rettungstreffpunkte vor Ort, übernehmen weder Landesforstverwaltung (LFV), ForstBW AöR, Waldbesitzer oder die Urheber der Daten irgendeine Haftung. Es handelt sich bei den Rettungstreffpunkten um betriebsinterne, forstliche Konzepte, die auf freiwilliger Basis von den Waldbesitzern auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Die Daten werden nach bestem Wissen und Gewissen von den Waldbesitzern erhoben und gemäß den vorhandenen personellen und finanziellen Möglichkeiten aktuell gehalten. Rettungstreffpunkte stehen im Ökosystem Wald, das naturbedingt Witterungsverhältnissen oder Kalamitäten unterworfen ist. Es besteht zu keiner Zeit, insbesondere auch aufgrund mutwilliger Zerstörung von Rettungstreffpunkten und Vandalismus, sowie bei Schnee, Sturm, Windwurf, etc. Anspruch auf Vollständigkeit, Verfügbarkeit oder Erreichbarkeit der Rettungstreffpunkte. Dies gilt auch für den Fall, dass sich durch schlechte Wegeverhältnisse oder reguläre Holzerntemaßnahmen, bei denen Wege abgesperrt werden und während der Holzernte nicht befahren werden können, die Anfahrt zu den Rettungstreffpunkten durch die Rettungsdienste verzögert.
Simple
Identification info
- Date (Revision)
- 2025-01-17T00:00:00
- Citation identifier
- http://www.fgeo.de/c8def97e-7fc8-11e6-bd41-005056865142
- Point of contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Landesforstverwaltung Baden-Württemberg, RP Freiburg, Referat 85, Geschäftsbereich FGeo
Geschäftsbereich Forstliche Geoinformation
Point of contact
-
GDI-BW-Dienstefunktionsliste
-
-
humanGeographicViewer
-
- Keywords
-
-
Rettungspunkte
-
-
Liste der Datenkategorien in der GDI-BW für Geodaten
-
-
GDB GDI-BW
-
- Keywords
-
-
Rettungstreffpunkte
-
- Keywords
-
-
Sicherheit
-
- Keywords
-
-
Erste Hilfe
-
- Keywords
-
-
Rettungsdienst
-
- Keywords
-
-
Unfall
-
- Keywords
-
-
Wald
-
- Keywords
-
-
Forst
-
- Keywords
-
-
WMS_ForstBW_Rettungstreffpunkte_V02
-
-
Spatial scope
-
-
Regional
-
- Use limitation
-
Haftungsausschluss:
Die Rettungstreffpunktedaten werden von der Landesforstverwaltung (LFV) und ForstBW AöR kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein Rechtsanspruch auf Herausgabe der Daten besteht nicht. Das Betreten des Waldes erfolgt unter Beachtung und Einhaltung der Gesetze und Bestimmungen vor Ort. Das Weiterverarbeiten der Daten z.B. zur Integration in Fachanwendungen ist zulässig - NICHT zulässig ist jedoch ein Verändern der Daten - insbesondere der Rettungstreffpunktbezeichnung und der Lagekoordinaten. Für eventuelle Schäden, die durch die Aufbereitung und Nutzung der Daten entstehen, haftet die Landesforstverwaltung (LFV) bzw. ForstBW AöR nicht.
Für die Genauigkeit, Gültigkeit, Aktualität und Korrektheit der Daten, sowie für die Kennzeichnung der Rettungstreffpunkte vor Ort, übernehmen weder Landesforstverwaltung (LFV), ForstBW AöR, Waldbesitzer oder die Urheber der Daten irgendeine Haftung. Es handelt sich bei den Rettungstreffpunkten um betriebsinterne, forstliche Konzepte, die auf freiwilliger Basis von den Waldbesitzern auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Die Daten werden nach bestem Wissen und Gewissen von den Waldbesitzern erhoben und gemäß den vorhandenen personellen und finanziellen Möglichkeiten aktuell gehalten. Rettungstreffpunkte stehen im Ökosystem Wald, das naturbedingt Witterungsverhältnissen oder Kalamitäten unterworfen ist. Es besteht zu keiner Zeit, insbesondere auch aufgrund mutwilliger Zerstörung von Rettungstreffpunkten und Vandalismus, sowie bei Schnee, Sturm, Windwurf, etc. Anspruch auf Vollständigkeit, Verfügbarkeit oder Erreichbarkeit der Rettungstreffpunkte. Dies gilt auch für den Fall, dass sich durch schlechte Wegeverhältnisse oder reguläre Holzerntemaßnahmen, bei denen Wege abgesperrt werden und während der Holzernte nicht befahren werden können, die Anfahrt zu den Rettungstreffpunkten durch die Rettungsdienste verzögert.
abgesperrt werden und während der Holzernte nicht befahren werden können, die Anfahrt zu den Rettungstreffpunkten durch die Rettungsdienste verzögert.
Nutzungsbedingungen: Nutzungseinschränkungen:
Die Nutzung erfolgt unter o.g. Haftungsausschluss und der Creative Commons Lizenz CC-BY-ND 4.0. ( https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/)
Sie dürfen die Daten der Rettungstreffpunkte im Rahmen der genannten Lizenzvereinbarung frei verwenden, auch zu gewerblichen Zwecken. Die Daten dürfen hierbei jedoch insbesondere nicht verändert werden.
Der Quellenvermerk hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: LFV, www.landesforstverwaltung-bw.de"
- Access constraints
- Restricted
- Use constraints
- Restricted
- Classification
- Unclassified
- Service Type
- view
- Service Version
-
OGC WMS 1.1.1, OGC WMS 1.3.0
))
- Coupled Resource
-
Operation Name Scoped name Identifier GetCapabilities
WMS Rettungstreffpunkte ForstBW 1fb30a2f-aa4f-b6af-19da-175f92192800
- Coupling Type
- Tight
- Contains Operations
-
Operation Name Distributed Computing Platforms Connect Point GetCapabilities
Web services https://owsproxy.lgl-bw.de/owsproxy/ows/owsproxy/ows/WMS_ForstBW_Rettungstreffpunkte? GetMap
Web services https://owsproxy.lgl-bw.de/owsproxy/ows/owsproxy/ows/WMS_ForstBW_Rettungstreffpunkte? GetFeatureInfo
Web services https://owsproxy.lgl-bw.de/owsproxy/ows/owsproxy/ows/WMS_ForstBW_Rettungstreffpunkte?
- Operates On
- Reference system identifier
- urn:ogc:def:crs:EPSG / EPSG:4258
- Reference system identifier
- urn:ogc:def:crs:EPSG / EPSG:3857
- Reference system identifier
- urn:ogc:def:crs:EPSG / EPSG:31466
- Reference system identifier
- urn:ogc:def:crs:EPSG / EPSG:31467
- Reference system identifier
- urn:ogc:def:crs:EPSG / EPSG:31468
- Reference system identifier
- urn:ogc:def:crs:EPSG / EPSG:25832
- Reference system identifier
- urn:ogc:def:crs:EPSG / EPSG:25833
- Unique resource identifier
- EPSG:4326
- Codespace
-
urn:ogc:def:crs:EPSG
- Distribution format
-
Name Version png
image/png
png8
image/png8
png24
image/png24
jpeg
image/jpeg
Distributor
- Distributor contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Landesforstverwaltung Baden-Württemberg, RP Freiburg, Referat 85, Geschäftsbereich FGeo
Geschäftsbereich Forstliche Geoinformation
Point of contact
- Fees
-
Unentgeltliche Nutzung
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name WWW:LINK-1.0-http--link
https://owsproxy.lgl-bw.de/owsproxy/ows/owsproxy/ows/WMS_ForstBW_Rettungstreffpunkte?request=GetCapabilities&service=WMS&VERSION=1.3.0 WMS Rettungstreffpunkte LFV/ForstBW
- Hierarchy level
- Service
Metadata
- File identifier
- af183dfc-2fd9-d84b-fdeb-8d4c9025a7a7 XML
- Metadata language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Service
- Hierarchy level name
-
Dienst
- Date stamp
- 2025-02-18T17:17:14.512Z
- Metadata standard name
-
ISO 19115:2003, 19119:2006 (GDI-BW)
- Metadata standard version
-
1.3
- Metadata author
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Landesforstverwaltung Baden-Württemberg, RP Freiburg, Referat 85, Geschäftsbereich FGeo
Geschäftsbereich Forstliche Geoinformation
Point of contact