FVA Laub-Nadelwaldkarte
Die Laub-/Nadelwaldkarte klassifiziert den Wald in Nadel-, Misch- und Laubwald. Die Kenntnis der Baumarten bzw. Waldtypen ist beispielsweise für die Auswahl neuer Waldschutzgebiete wichtig. Besonders in Zeiten des Klimawandels findet auch hier eine große Dynamik statt.
Die FVA Laub-Nadelwaldkarte wurde aus Sentinel-2 Satellitendaten aus den Jahren 2016 und 2017 erstellt.
Simple
- Date (Creation)
- 2020-04-01
- Citation identifier
- http://www.fva-bw.de/704035ba-ffe5-11eb-9a03-0242ac130003
- Status
- Completed
- Point of contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Petra Adler
Principal investigator Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Selina Ganz
Point of contact
- Keywords
-
-
Forstwirtschaft
-
Waldstruktur
-
Baumarten
-
opendata
-
GDB GDI-BW
-
- Keywords
-
- Use limitation
-
Die Daten dürfen entsprechend der "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0" verwendet werden ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datengrundlage: FVA (www.fva-bw.de)".
- Access constraints
- Other restrictions
- Use constraints
- License
- Other constraints
-
{"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":" https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"Datengrundlage: FVA, www.fva-bw.de"}
- Spatial representation type
- Grid
Spatial resolution
- Distance
- 1 m
- Language
- Deutsch
- Topic category
-
- Imagery base maps earth cover
- Elevation
))
- Reference system identifier
- urn:ogc:def:crs:EPSG / 25832
- Hierarchy level
- Dataset
Domain consistency
Conformance result
- Title
-
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten
- Date (Publication)
- 2010-12-08
- Explanation
-
Die Daten wurden mit der Metadatenvalidierung der GDI-BW überprüft.
- Pass
- Yes
- Statement
-
Als Eingangsdaten für die Erstellung der Layer wurden Sentinel-2 Satellitendaten verwendet. Die Sentinel-2-Daten stammen aus den Jahren 2016 und 2017 und setzen sich für Baden-Württemberg aus 9 verschiedenen Teilbereichen zusammen.
Die Laub-Nadelkarte wurde durch die Forschungsprojekte InFE² (Information aus der Fernerkundung für die Forsteinrichtung) und F³ (Flächendeckende Fernerkundungsbasierte Forstliche Strukturdaten) in den Jahren 2015 - 2018 entwickelt. Die flächendeckende Berechnung und Veröffentlichung der Karte erfolgte im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in 2018/2019 über das Forschungsprojekt „Monitoring der Biodiversität im Wald mittels Fernerkundungsmethoden“ (MoBiTools).
Metadata
- File identifier
- ab596036-f2a4-420a-bc9a-2f1f48599203 XML
- Metadata language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Date stamp
- 2021-09-02T10:29:30
- Metadata standard name
-
ISO 19115:2003 (GDI-BW)
- Metadata standard version
-
2.0
- Metadata author
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Point of contact