Automatisiertes Liegenschaftsbuch
Das Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) ist die digitale Form des Liegenschaftsbuchs und der beschreibende Nachweis des Liegenschaftskatasters. Das ALB enthält Angaben zu den einzelnen Flurstücken (wie Flurstückskennzeichen, Fläche, Lagebezeichnung und Gebäude), zu den Ergebnissen der amtlichen Bodenschätzung bei landwirtschaftlichen Flächen, zu den Nutzungsarten, zu den öffentlich-rechtlichen Festlegungen sowie zu weiteren flurstücksbezogenen Daten. Die Eigentümer werden in Übereinstimmung mit dem Grundbuch nachrichtlich geführt. Das ALB liegt flächendeckend für ganz Baden-Württemberg vor. Die Abgabe in digitaler Form erfolgt als ASCII-Datei im Format WLDGE (strukturierte Datensätze) oder als Auswertelisten (druckaufbereitet oder in Tabellenform).
Statistische Auswertungen sind möglich.
Auf Anfrage sind Sonderauswertungen möglich.
Simple
- Alternate title
-
ALB
- Date (Revision)
- 2011-02-09T00:00:00
- Citation identifier
- http://www.lgl-bw.de/7e517b78-10ae-11e3-8ffd-0800200c9a66
- Purpose
-
Beschreibender Nachweis des Grundbuches (Öffentlicher Glaube).
- Status
- On going
- Point of contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role LGL Baden-Württemberg
Fachreferent Liegenschaftskataster
Point of contact
- Maintenance and update frequency
- Daily
- Maintenance note
-
Bestimmte Minimal-Informatinen sind zu jedem Flurstück gespeichert; ergänzende Informationen nur dann, wenn hierfür zuvor Anlass zur Fortführung gegeben war.
- Keywords
-
-
AdVMIS
-
-
Liste der Datenkategorien in der GDI-BW für Geodaten
-
-
NGDB GDI-DE
-
- Use limitation
-
Personenbezogene Geobasisdateninformationen dürfen übermittelt werden, wenn der Empfänger ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen darlegt. Der Darlegung eines berechtigten Interesses bedarf es nicht zur Übermittlung an öffentliche Stellen. Der Empfänger hat den Zweck der Verwendung der Geobasisinformationen der Vermessungsbehörde auf Verlangen anzuzeigen. Er darf die Geobasisinformationen nur zu dem Zweck verwenden, zu dem sie ihm übermittelt worden sind. Für das Übermitteln der Geobasisinformationen und für das Einräumen von Rechten zu deren Verwendung erheben die Vermessungsbehörden Gebühren und Entgelte (rechtliche Grundlage: § 14 des Vermessungsgesetzte vom 01.07.2004, GBI. S. 252 ff.).
Es werden Gebühren nach der Verordnung des Ministeriums für Ernährung und ländlichen Raum über die Festsetzung der Gebührensätze für öffentliche Leistungen der staatlichen Behörden (Gebührenverordnung - MLR-GebVO - ) in der jeweils geltenden Fassung erhoben.
Die Gebühr (Format WLDGE) berechnet sich anhand des Faktors F mit F = Anzahl der Flurstücke:
- wenn F kleiner oder gleich 500 ist, beträgt die Gebühr 2/k x F (in EUR), mindestens jedoch 51,13 EUR mit k=1,95583,
- wenn F größer als 500 und kleiner oder gleich 5.000 ist, beträgt die Gebühr 255,65 EUR + 1/k x F (in EUR) mit k=1,95583,
- wenn F größer als 5.000 und kleiner oder gleich 500.000 ist, beträgt die Gebühr 1533,88 EUR + 0,5/k x F (in EUR) mit k=1,95583 und
- wenn F größer 500.000 ist, beträgt die Gebühr 78 227,66 EUR + 0,2/k x F (in EUR) mit k=1,95583.
Für eine Aktualisierung bereits bezogener Daten (ALB-Daten) gelten vorgenannte Gebühren für die geänderten und neu hinzugekommenen Flurstücke zuzüglich je angefangene 100 Flurstücke des durchsuchten Datenbestands 1,53 EUR.
Sonderauswertungen auf Anfrage möglich (zum Beispiel EXCEL-Liste, Auswerteliste Jagdkataster, statistische Auswertelisten).
- Access constraints
- Copyright
- Use constraints
- Copyright
- Classification
- Unclassified
- Spatial representation type
- Text, table
- Language
-
ger
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- Planning cadastre
- Structure
))
- Reference system identifier
- urn:ogc:def:crs:EPSG / EPSG:31467
- Distribution format
-
Name Version WLDGE, Tabelle mit Trennzeichen
n/a
Distributor
- Distributor contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role LGL Baden-Württemberg
Referatsleiter 23, Vertrieb, Marketing, Reproduktion
Point of contact
- Fees
-
Es werden Gebühren nach der Verordnung des Ministeriums für Ernährung und ländlichen Raum über die Festsetzung der Gebührensätze für öffentliche Leistungen der staatlichen Behörden (Gebührenverordnung - MLR-GebVO - ) in der jeweils geltenden Fassung erhoben. Die Gebühr (Format WLDGE) berechnet sich anhand des Faktors F mit F = Anzahl der Flurstücke: - wenn F kleiner oder gleich 500 ist, beträgt die Gebühr 2/k x F (in EUR), mindestens jedoch 51,13 EUR mit k=1,95583, - wenn F größer als 500 und kleiner oder gleich 5.000 ist, beträgt die Gebühr 255,65 EUR + 1/k x F (in EUR) mit k=1,95583, - wenn F größer als 5.000 und kleiner oder gleich 500.000 ist, beträgt die Gebühr 1533,88 EUR + 0,5/k x F (in EUR) mit k=1,95583 und - wenn F größer 500.000 ist, beträgt die Gebühr 78 227,66 EUR + 0,2/k x F (in EUR) mit k=1,95583. Für eine Aktualisierung bereits bezogener Daten (ALB-Daten) gelten vorgenannte Gebühren für die geänderten und neu hinzugekommenen Flurstücke zuzüglich je angefangene 100 Flurstücke des durchsuchten Datenbestands 1,53 EUR. Sonderauswertungen auf Anfrage möglich (zum Beispiel EXCEL-Liste, Auswerteliste Jagdkataster, statistische Auswertelisten).
- Ordering instructions
-
Bestellung bei der zuständigen unteren Vermessungsbehörde (Landratsamt oder eine der 25 städtischen Vermessungsdienststellen) oder beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Testdaten können von der Homepage des Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg ( http://www.lgl-bw.de) heruntergeladen oder direkt vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg bezogen werden.
Das Produkt ist als Auszug erhältlich.
Anforderung möglich über:
- ein Flurstück oder Flurstücksnummernbereich,
- eine Verwaltungseinheit (Flur, Gemarkung, Gemeinde, Kreis),
- einen geometrischen Bereich (Rechteck, auf die Achsen des Gauß-Krüger-Systems ausgerichtet; Fläche, die von einem Polygon umschlossen wird; Linienzug mit seitlichem Abstand) oder
- einen thematischen Bereich (Flurstücksdaten, Bestandsdaten).
- Turnaround
-
nicht definiert
- Name
- CDROM
- Hierarchy level
- Dataset
- Statement
-
Grundbuch, Flurbücher, Primärkataster, Neues Liegenschaftsbuch
- Description
-
Fortführung der Datenbestände auf Grund von Katastervermessungen und Grenzfeststellungen, Mitteilungen der Gerichte bei Grenzstreitigkeiten, Ersuchen der Umlegungsstelle, der Gemeinde oder der Flurbereinigungsbehörde, Mitteilungen der Grundbuchämter, Mitteilungen anderer Behörden, öffentliche Bekanntmachungen, Mitteilungen über Veränderungen der Eigentumsverhältnisse nicht gebuchter Grundstücke.
Metadata
- File identifier
- a3035d7d-371a-00c1-fd7c-c34cdce5904e XML
- Metadata language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Date stamp
- 2024-09-12T05:29:49.456Z
- Metadata standard name
-
ISO 19115:2003, 19119:2006 (GDI-BW)
- Metadata standard version
-
1.1
- Metadata author
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role LGL Baden-Württemberg
Metadatenerfassung Referat 23 Vertrieb, Marketing, Reproduktion
Point of contact