LGRB-BW Reliefparameter: Bodenfeuchte
Der reliefbedingte potentielle "Bodenfeuchte-Index" stellt ein Maß für die potentiellen Feuchteverhältnisse des Bodens dar. Er errechnet sich einerseits aus dem komplexen Reliefparameter "Einzugsgebietsgröße", also der potentiell durch Abfluss zur Verfügung stehenden Wassermenge und andererseits aus dem lokalen Reliefparameter Neigung. Diese steuert die Fließgeschwindigkeit und damit die Verweildauer des
abfließenden Wassers.
Einheit: dimensionsloser Index
[Definition und Berechnung: nach BOHNER & KÖTHE (2003)]
Simple
- Alternate title
-
Reliefparameter: Bodenfeuchte
- Date (Revision)
- 2019-04-02
- Citation identifier
- https://meta.lgrb-bw.de/geonetwork/srv/de/csw?SERVICE=CSW&VERSION=2.0.2&REQUEST=GetRecordById&outputschema=csw:IsoRecord&elementsetname=full&ID=6ddb511c-d87b-4b8d-868a-5a50c646933f
- Status
- Completed
- Point of contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Regierungspräsidium Freiburg - Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Ref. 93 Landesbodenkunde
Point of contact
- Keywords
-
-
Boden
-
-
GDI-BW-Schlüsselwortliste nach dem mehrsprachigen Umwelt-Thesaurus GEMET
-
-
Boden
-
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
))
- Supplemental Information
-
Für die Berechnung von Reliefparametern, die Abflusse auf der Erdoberflache simulieren
muss das DGM dahingehend aufbereitet (präprozessiert) werden, dass von jeder Rasterzelle des DGM der Abfluss (hang-)abwarts weiterführen kann. Hierfür werden Sättel
hinter Raster-DGM-immanenten Hohlformen "durchstochen" und somit der natürliche Prozess beim Überlaufen eines Sees nachgebildet.
Quelle: DGM5 des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung (LGL): Firma scilands GmbH (Göttingen) 2013 & 2014:
a) Bearbeitung DGM5: Schließen von Lücken, Übertragung Geländehöhen aus dem Uferbereich auf die Wasserflächen
b) Interpolation DGM10 aus DGM5
c) Bearbeitung DGM10: Eliminierung anthropogener Reliefformen, Entrauschen, Erstellung eines DGM mit konsistenten Abflussverhältnissen
d) Berechnung Bodenfeuchte-Index
- Reference system identifier
- EPSG / EPSG:25832
- Reference system identifier
- EPSG / EPSG:31467
- Reference system identifier
- EPSG / EPSG:4326
- Reference system identifier
- EPSG / EPSG:3857
Distributor
- Distributor contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Regierungspräsidium Freiburg - Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Vertrieb
Point of contact
- Fees
-
Daten nicht im Vertrieb, Verfügbarkeit/Preis auf Anfrage
- Ordering instructions
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name https://services.lgrb-bw.de/index.phtml?REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.3.0&SERVICE=WMS&SERVICE_NAME=lgrb_reliefparameter WMS LGRB-BW Reliefparameter
- Hierarchy level
- Dataset
Metadata
- File identifier
- 6ddb511c-d87b-4b8d-868a-5a50c646933f XML
- Metadata language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Date stamp
- 2021-05-05T17:07:04
- Metadata standard name
-
ISO 19115:2003 (GDI-BW)
- Metadata standard version
-
2.1
- Metadata author
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Regierungspräsidium Freiburg - Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Referat 91 Geowissenschaftliches Landeservicezentrum
Point of contact