• Metainformationssystem GDI-BW
  •   Search
  •   Map
  •  Sign in

Referenzstationspunkte

Die aktuell 16 landesweit in Baden-Württemberg verteilten Referenzstationspunkte (RSP) realisieren den einheitlichen geodätischen Raumbezug. Die Realisierung mit Hilfe geodätischer Bezugsgrößen basiert auf den zentral aufbereiteten Daten der RSP (SAPOS-Daten). Der Nachweis der geodätischen Bezugsgrößen erfolgt in AFIS. Als rein geometrische Deutung des Referenzstationspunkt ist eine eindeutig definierte Stelle des festen Antennenträgers zu betrachten, auf welche die 3D-Position bezogen ist. Der Bezugspunkt des RSP darf nicht als Teil der Antenne definiert sein.



Zusätzlich werden von der Zentralen Stelle SAPOS für jeden Referenzstationspunkt SiteLogs im IGS-Standard, die Kalibrierwerte der Antennen im ANTEX-Format sowie die amtlichen Koordinaten einschließlich Historie im ETRF-Format geführt und bereitgestellt.

Simple

Alternate title

RSP

Date (Revision)
2019-10-16T09:00:00
Citation identifier
http://www.lgl-bw.de/1da73232-5da7-11e4-aa15-123b93f75cba
Purpose

Referenzstationspunkte sind Teil des bundeseinheitlichen Festpunktfeldes, welches mit seinen dauerhaft vermarkten Festpunkten und durch den Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung den einheitlichen geodätischen Raumbezug realisiert, sichert und bereitstellt und dafür als öffentliche Infrastruktur zu erhalten und zu pflegen ist.

Status
On going
Point of contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

LGL Baden-Württemberg

Jenny Uskow

benutzerservice@lgl.bwl.de

Point of contact
Maintenance and update frequency
Continual
Maintenance note

Der Datenbestand wird anlassbezogen aktualisiert.

Keywords
  • SAPOS-Station, Referenzstation, Permanentstation, Basisstation, CORS

Liste der Datenkategorien in der GDI-BW für Geodaten

  • NGDB GDI-DE

Keywords
  • Geodäsie

Keywords
  • Höhe

Keywords
  • Messung

Keywords
  • Geobasisdaten

Keywords
  • Kataster

Keywords
  • Monitoring

Keywords
  • AdVMIS

Use limitation

Geobasisdaten der Landesvermessung sind durch das Urheberrecht und das Vermessungsgesetz von Baden-Württemberg geschützt. Rechte zur Nutzung und Weiterverwendung der Geobasisdaten vergibt das LGL auf Antrag (Lizenzvertrag erforderlich). Das Entgelt für die Nutzung und Verwendung der Geobasisdaten richtet sich nach den Bestimmungen der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum für die Bereitstellung und Nutzung von Geobasisdaten. Es werden zwei Nutzungsarten unterschieden: interne Nutzung und externe Nutzung. Interne Nutzung ist die Vervielfältigung und Nutzung von Geobasisdaten für den

Eigengebrauch einschließlich der Nutzung in internen Informationssystemen des Antragstellers oder Lizenznehmers. Externe Nutzung ist jede Weitergabe von Geobasisinformationen durch den Lizenznehmer an Dritte mit oder ohne deren Veränderung. Näheres zur Auftragsabwicklung ist unter www.lgl-bw.de in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des LGL beschrieben.

Access constraints
Restricted
Classification
Unclassified
Title

Datensatz SAPOS-Daten

Date (Revision)
2010-10-14
Citation identifier
http://www.lgl-bw.de/1da73d40-5da7-11e4-aa15-123b93f75cba
Association Type
Cross reference
Spatial representation type
Vector
Language

ger

Character set
UTF8
Topic category
  • Elevation
  • Geoscientific information
N
S
E
W
thumbnail




Reference system identifier
urn:ogc:def:crs:EPSG / EPSG:25832
Reference system identifier
urn:ogc:def:crs:EPSG / EPSG:7837
Distribution format
Name Version

ASCII

n/a

Distributor

Distributor contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

LGL Baden-Württemberg

Referatsleiter 23, Vertrieb, Marketing, Reproduktion

benutzerservice@lgl.bwl.de

Point of contact
Fees

Entgelt wird je Einzelnachweis und für Auszüge aus analogen Festpunktunterlagen bis einschließlich DIN A3 erhoben. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne unsere Kundenberater (0711 95980 0).

Name
online
Hierarchy level
Dataset
Statement

Berechnung und Überprüfung der Koordinaten erfolgt nach BW-Festpunktvorschrift, welche auf der Richtlinie für den einheitlichen geodätischen Raumbezug der BRD basiert.



Antennenkalibrierdaten im Antex-Format werden nach dem aktuellen Stand von Technik und Wissenschaft gewonnen und in weiteren Verarbeitungsschritten verwendet.



Sitelog-Dateien enthalten umfassende Beschreibungen der Referenzstationsinfrastruktur und dienen beispielsweise der Beurteilung und Bewertung der aus RSP-Daten gewonnenen Ergebnissen.

Description

Tägliche Berechnung mit wiss. Software (tägliche Parameterschätzung auf Basis spezifischer SAPOS-Daten, Kombination der Tageslösungen, kumulierte Wochenlösungen), Qualitätssicherung, Erfassung in AFIS

Description

Empfängerspezifische GNSS-Rohdaten werden im RINEX-Standard abgebildet. RINEX-Daten sind die wesentliche Berechnungsgrundlage und werden langfristig im 15-Sekunden-Takt archiviert. Wichtige Zwischenschritte der Koordinatenberechnung werden ebenfalls langfristig archiviert.

Included with dataset
No
Feature types
n.a.
Title

AFIS-Objektartenkatalog

Date (Publication)
2008-04-11
Citation identifier
http://www.adv-Online-Verbindung.de/AAA-Modell /Dokumente-der-GeoInfoDok/

Metadata

File identifier
66a92120-7998-e9a2-9eb1-8dd4f997e755 XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2024-08-21T14:09:27.02Z
Metadata standard name

ISO 19115:2003, 19119:2006 (GDI-BW)

Metadata standard version

1.1

Metadata author
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

LGL Baden-Württemberg

Metadatenerfassung Referat 51

BG_GeodaetischerRaumbezug@lgl.bwl.de

Point of contact
 
 

Overviews

overview

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail




Keywords



Provided by

logo

Share on social sites

Access to the catalogue
Read here the full details and access to the data.




  •   About
  •   Github
  •