• Metainformationssystem GDI-BW
  •   Search
  •   Map
  •  Sign in

LGRB-BW GK50: Bearbeitetes Gebiet (GeoLa)

Die Geologische Grundkarte (GK50) stellt den aktuellen Kenntnisstand des geologischen Baus von Baden-Württemberg im mittleren Maßstabsbereich dar. Die GK50 gliedert sich dabei in die Datenebenen der flächenhaften geologischen Einheiten von Locker- und Festgesteinen, der geologischen Überlagerungen jüngerer Sedimente, linienhafte geologische Einheiten (geologische Bänke), Tektonik (strukturgeologische Linien) sowie Erz- und Mineralgänge.

Die geologischen Informationen der GK50 beziehen sich auf die Geländeoberfläche (Oberflächenkarte), dienen darüber hinaus auch als Datengrundlage für das Geologische 3D-Landesmodell sowie für die Geologischen Übersichtskarten (M200, M500 u. M1000), die aus der GK50 durch einen automatisierten Workflow abgeleitet werden. Die Daten der GK50 liefern somit relevante Informationen über den Aufbau und die Eigenschaften des Untergrundes. Die geologische Information der GK50 bildet unter anderem die Grundlage zur Beurteilung der Bodenbildung, des Baugrunds und ingenieurgeologischer Gefahrenhinweise, zur Ableitung hydrogeologischer Karten sowie rohstoffgeologisch relevanter Datensätze.

Alle Datenebnen der GK50 liegen landesweit vor und werden laufend fortgeschrieben. Neue Erkenntnisse, die u. a. durch Bohrprojekte und kleinräumige Kartierungen entstehen, werden aktiv in den Datensatz eingepflegt.

Die GK50 wurde im Rahmen der Integrierten Geowissenschaftlichen Landesaufnahme (GeoLa) in den Jahren 2003 bis 2015 erstellt. Die Grundlage der GK50 bilden Daten unterschiedlicher Herkunft. Im Wesentlichen sind es die Inhalte der GK25 Karten, die durch wenige GK50-Umgebungskarten (z.B. von Stuttgart, Heilbronn, Schwäbisch-Fränkischer Wald u.a.) ergänzt wurden. Die geologischen Datensätze beziehen sich auf eine landesweit harmonisierte Generallegende, die eine Teilmenge des Symbolschlüssels von BW darstellt.

Simple

Alternate title

GK50: Bearbeitetes Gebiet (GeoLa)

Date (Revision)
2013-01-01
Code
Status
On going
Point of contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Regierungspräsidium Freiburg - Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Ref. 92 Landesgeologie

abteilung9@rpf.bwl.de

Point of contact
Maintenance and update frequency
Biannually
Keywords
  • Geodaten

Liste der Datenkategorien in der GDI-BW für Geodaten

  • opendata

GDI-BW-Schlüsselwortliste nach dem mehrsprachigen Umwelt-Thesaurus GEMET

  • Geologie

Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Language
Deutsch
Character set
UTF8
N
S
E
W
thumbnail




Unique resource identifier
EPSG:25832
Unique resource identifier
EPSG:31467
Unique resource identifier
EPSG:4326
Unique resource identifier
EPSG:3857
Unique resource identifier
EPSG:4258
Distribution format
Name Version

ESRI Shapefile

n/a (default)

Distributor

Distributor contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Regierungspräsidium Freiburg - Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Vertrieb

vertrieb-lgrb@rpf.bwl.de

Distributor
Fees

Die Daten werden unter der Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 - www.govdata.de/dl-de/by-2-0 angeboten.

Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: Datenquelle: Regierungspräsidium Freiburg - LGRB, www.lgrb-bw.de

Ordering instructions

https://produkte.lgrb-bw.de/

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://services.lgrb-bw.de/ms/lgrb_geola_geo?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.3.0

WMS GetCapabilities Anfrage, welche maschinenlesbare Metadaten zum Datensatz bereitstellt

Hierarchy level
Dataset
Statement

Integrierte Geowissenschaftliche Landesaufnahme (GeoLa)

Metadata

File identifier
3f12f980-5f52-11e0-80e3-0800200c9a66 XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2025-11-18T07:49:46
Metadata standard name

ISO 19115:2003 (GDI-BW)

Metadata standard version

2.1

Metadata author
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

Regierungspräsidium Freiburg - Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Referat 91 Geowissenschaftliches Landeservicezentrum

abteilung9@rpf.bwl.de

Point of contact
 
 

Overviews

overview
thumbnail

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail




Keywords



Provided by

logo

Share on social sites

Access to the catalogue
Read here the full details and access to the data.




  •   About
  •   Github
  •