• Metainformationssystem GDI-BW
  •   Search
  •   Map
  •  Sign in

Ramsar-Gebiet

Feuchtgebiete wie Auenlandschaften, Moore, Seen oder Gebirgsflüsse mit ihren Quellgebieten sind wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Sie spielen eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle und Grundwasserspeicher - auch für den Menschen. Feuchtgebiete tragen unter anderem zur Qualitätserhaltung des Lebensmittels Wasser bei und dienen als natürliche Wasserspeicher und Rückhalteräume für Hochwasser.

Die Ramsar-Konvention ist ein internationales Übereinkommen zum Schutz von Feuchtgebieten mit internationaler Bedeutung, insbesondere als Lebensraum für Wat- und Wasservögel. Die Konvention ist nach der Stadt Ramsar im Iran benannt, in der 1971 die Verhandlungen zu dem Abkommen stattfanden. Es handelt sich um eines der ältesten und bedeutendsten globalen Naturschutzabkommen.

Simple

Alternate title

Ramsar

Date (Revision)
2010-09-29T01:00:00.000+02:00
Citation identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.bw.lubw.mdk/35924a8f-2c5d-41fd-927f-6b38cac82b55
Purpose

Die Ramsar-Vertragsstaaten gehen mit dem Beitritt zur Konvention unter anderem Verpflichtungen zur Benennung und dem Schutz ihrer Feuchtgebiete ein.

Status
On going
Point of contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

UIS-Geodatenmanagement, RIPS-Metadaten

rips-metadaten@lubw.bwl.de

Point of contact
Maintenance and update frequency
Monthly
Update scope
Dataset
Maintenance note

Jeweils aktueller Bestand

Keywords
  • GDB GDI-BW

  • Naturschutz

  • Biotopschutz

  • Artenschutz

Keywords
  • oac: 361

Use constraints
Other restrictions
Other constraints

Es gelten die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung für Daten des UIS " https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/umweltinformationssystem/nutzungsvereinbarung"

Spatial representation type
Vector
Denominator
1500
Language
Deutsch
Character set
UTF8
Topic category
  • Environment
Description

Baden-Württemberg

Extent type code
Yes
Geographic identifier
Raumbezug des Datensatzes
N
S
E
W
thumbnail




Vertical extent

Minimum value
84.0
Maximum value
1495.0

Vertical CS

Vertical datum

Unique resource identifier
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
Topology level
Full planar graph
Geometric object type
Surface
Geometric object count
3
Distribution format
Name Version

Distributor

Distributor contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

UIS-Geodatenmanagement, RIPS-Datenabgabe

rips@lubw.bwl.de

Distributor
Ordering instructions

Gebuehren: kostenlos bzw. nach Bereitstellungsaufwand

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/index.xhtml

https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/index.xhtml

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://rips-datenlink.lubw.de/UDO_download/Ramsar-Gebiet.zip

Geodaten-Download: Ramsar-Gebiet

OnLine resource
Protocol Linkage Name
OGC Web Feature Service https://rips-gdi.lubw.baden-wuerttemberg.de/arcgis/services/wfs/Ramsar_Gebiet/MapServer/WFSServer?request=GetCapabilities&service=WFS

WFS Ramsar-Gebiet

Hierarchy level
Dataset
Statement

-

Metadata

File identifier
35924a8f-2c5d-41fd-927f-6b38cac82b55 XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2025-07-18
Metadata standard name

ISO19115

Metadata standard version

2003/Cor.1:2006

Metadata author
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

UIS-Geodatenmanagement, RIPS-Metadaten

rips-metadaten@lubw.bwl.de

Point of contact
 
 

Overviews

overview

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail




Keywords



Provided by

logo

Share on social sites

Access to the catalogue
Read here the full details and access to the data.




  •   About
  •   Github
  •