• Metainformationssystem GDI-BW
  •   Search
  •   Map
  •  Sign in

Oberflächenwasserkörper WRRL

Unterschieden werden Flusswasserkörper und Seewasserkörper. Flusswasserkörper werden in Baden-Württemberg als bewirtschaftbare Flächen (management units) betrachtet mit dem Ziel, ökologisch funktionsfähige Lebensräume für heimische Arten herzustellen. Alle Fließgewässer mit einem Einzugsgebiet größer 10 km² gehören zum Wasserkörper. Flüsse werden im Regelfall mit ihrem Einzugsgebiet zusammen betrachtet, d.h. zum Wasserkörper gehören neben dem Hauptgewässer(abschnitt) mit seinen Nebengewässern auch die abflussliefernden Flächen. Aufgrund ihrer übergeordneten Bedeutung werden Ströme und große Flüsse vom zugehörigen Einzugsgebiet abgetrennt und als eigene Wasserkörper betrachtet. Alle Seen > 50 ha werden als Seewasserkörper betrachtet.



Ein Flusswasserkörper wurde nach fachlichen wasserwirtschaftlichen Kriterien abgegrenzt. Die Größe sollte eine effiziente wasserwirtschaftliche Bewirtschaftung ermöglichen und ca. 300 km ² betragen. Folgende Kriterien wurden u.A. berücksichtigt:

- naturräumliche Gliederung

- biozönotische Grundausprägung

- Anwendbarkeit des Nähstoffbilanzmodells MONERIS-BW

- gewässerstrukturelle Besonderheiten

- relevante Längszonierungen u. limnologische Aspekte

Simple

Alternate title

WRRL-WK

Date (Revision)
2024-08-16T01:00:00.000+02:00
Citation identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.bw.lubw.mdk/2af012a6-01ae-4ffd-b8d8-a4ec738dea58
Purpose

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Status
Completed
Point of contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

UIS-Geodatenmanagement, RIPS-Metadaten

rips-metadaten@lubw.bwl.de

Point of contact
Keywords
  • Gewässerschutz

Keywords
  • oac: 324

Use constraints
Other restrictions
Other constraints

Es gelten die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung für Daten des UIS " https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/umweltinformationssystem/nutzungsvereinbarung"

Spatial representation type
Vector
Language
Deutsch
Character set
UTF8
Topic category
  • Inland waters
  • Environment
Description

Baden-Württemberg

Extent type code
Yes
Geographic identifier
Raumbezug des Datensatzes
N
S
E
W
thumbnail




Vertical extent

Minimum value
84.0
Maximum value
1495.0

Vertical CS

Vertical datum

Unique resource identifier
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
Distribution format
Name Version

Distributor

Distributor contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

UIS-Geodatenmanagement, RIPS-Datenabgabe

rips@lubw.bwl.de

Distributor
OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/

https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/

OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://rips-datenlink.lubw.de/UDO_download/EinzugsgebieteWRRL.zip

Geodaten-Download: Bezugsräume nach WRRL

Hierarchy level
Dataset
Statement

-

Metadata

File identifier
2af012a6-01ae-4ffd-b8d8-a4ec738dea58 XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2025-05-10
Metadata standard name

ISO19115

Metadata standard version

2003/Cor.1:2006

Metadata author
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

UIS-Geodatenmanagement, RIPS-Metadaten

rips-metadaten@lubw.bwl.de

Point of contact
 
 

Overviews

overview

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail




Keywords



Provided by

logo

Share on social sites

Access to the catalogue
Read here the full details and access to the data.




  •   About
  •   Github
  •