System zur Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen in Baden-Württemberg (GISELa) GA 2022
Grundlage für den Geodatendienst sind Geodaten, welche aus dem System zur Identifizierung landw. Parzellen (LPIS) stammen und somit das Referenzsystem für die flächenbezogenen Agrarzahlungen abbilden. In Baden-Württemberg wird das Katasterflurstück als Referenzparzelle genutzt.
Das System zur Identifizierung landwirtschaftlicher Parzellen ist ein Teilsystem des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKoS) im Sinne von Artikel 68 der Verordnung (EG) Nr. 1306/2013. Die Daten werden für die gesamte landwirtschaftliche Fläche Baden-Württembergs aufgrund § 3 Abs. 1 der InVeKoS-Verordnung erhoben und laufend auf Basis aktueller Luftbilder (Orthophotos) und Fernerkundungsdaten weiter gepflegt. Weitere Informationen zur Agrarpolitik und Förderung in Baden-Württemberg finden Sie unter: https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite und unter: https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/Vorjahre-GA.
Der Erfassungsmaßstab beträgt ca. 1:5.000.
Das zugrundeliegende Koordinatensystem ist ETRS89.
Die Bodenbedeckung, auch Nutzungsart, ist auf den einzelnen Referenzparzellen abgegrenzt und kann folgende Eigenschaften haben, siehe folgende Liste. Je Referenzparzelle sind mehrere Nutzungsarten möglich.
Ackerland
Grünland
Dauerkultur
Nicht landwirtschaftliche Fläche
Hecke/Knick (LE)
Hecke/Knick (CC-LE)
Baumreihe (CC-LE)
Feuchtgebiet (CC-LE)
Feldrain (LE)
Feldrain (CC-LE)
Graben (LE)
Tümpel, Söll, Doline (CC-LE)
Trockenmauer, Lesesteinwall (CC-LE)
Fels-, Steinriegel (CC-LE)
Feldgehölz (LE)
Feldgehölz (CC-LE)
Einzelbaum (LE) (Punktobjekt)
Einzelbaum (CC-LE) (Punktobjekt)
Einzelstrauch (LE) (Punktobjekt)
Die verwendeten Abkürzungen bedeuten:
LE = Landschaftselement
CC-LE = Cross-Compliance Landschaftselement
Neben der Bodenbedeckung/Nutzungsart hat jede Geometrie einen eindeutigen Identen, die FLIK der Referenzparzelle, die für Direktzahlungen förderfähige Höchstfläche in ha und eine Angabe zur Aktualität des Datenstandes.
Simple
- Date (Creation)
- 2021-03-09
- Citation identifier
-
http://www.lgl-bw.de/d586b8d7-f2fe-4fbd-9933-223520a81987
Flächenidentifikationssystem GISELa 2020-07-29
- Point of contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Point of contact
-
High-value dataset categories
-
-
Georaum
-
opendata
-
-
Spatial scope
-
-
Regional
-
-
InVeKoS-Daten
-
-
InVeKoS
-
LPIS
-
Referenzparzelle
-
Landwirtschaftliche Fläche
-
- Use limitation
-
Es gelten die Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ bzw. „dl-de/by-2-0” ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0 ) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist die Datenhaltende Stelle, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel für Quellenvermerk: "Datengrundlage: MLR (2024),Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0, https://mlr.baden-wuerttemberg.de".
{"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":" https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"Datengrundlage: MLR, https://mlr.baden-wuerttemberg.de"}
- Access constraints
- License
- Use constraints
- License
- Spatial representation type
- Vector
- Distance
- 25 cm
- Language
- Deutsch
- Topic category
-
- Farming
))
- Reference system identifier
- urn:ogc:def:crs:EPSG / EPSG:25832
- Distribution format
-
Name Version ESRI Shapefile
1.0
- Distributor contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Point of contact
- Hierarchy level
- Dataset
Domain consistency
- Measure identification
- VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten
Conformance result
- Title
-
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten
- Date (Publication)
- 2010-12-08
- Pass
- No
- Statement
-
Die Daten stammen aus dem Flächenidentifikationssystem GISELa
- Description
-
Die Daten stammen aus dem Flächenidentifikationssystem GISELa
Metadata
- File identifier
- 2a7d65fa-e222-42a0-8c4a-d3d9bd8ee4c6 XML
- Metadata language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Date stamp
- 2024-08-19T05:45:12.338Z
- Metadata standard name
-
ISO 19115:2003 (GDI-BW)
- Metadata standard version
-
2.0
- Metadata author
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Point of contact