• Metainformationssystem GDI-BW
  •   Search
  •   Map
  •  Sign in

Wasserkraft (Bestand)

Für den "Energieatlas Baden-Württemberg" wurden die Standorte der bestehenden Wasserkraftanlagen sowie Regelungs- und Sohlenbauwerke der Einzugsgebiete Neckar, Donau, Hochrhein und Bodensee/Alpenrhein aus dem Anlagenkataster Wasserbau (AKWB) übernommen.

Erfasst sind hier Wasserkraftanlagen einschließlich der Kleinwasserkraftanlagen. Dabei kann es sich um Flusskraftwerke (im Flusslauf errichtetes Wasserkraftwerk, DIN 4048 Teil 2, DIN 19752) oder Umleitungskraftwerke (Wasserkraftwerk, bei dem die am Absperrbauwerk vorhandene Fallhöhe durch Umleitung erhöht wird, DIN 4048 Teil 2, DIN 19752) handeln.

Sohlenbauwerke sind nach DIN 4047 Teil 5 bzw. DIN 19661 Teil 2: Sohlenstufen: Absturz, Absturztreppe, Sohlenrampe, Sohlengleite und Schwellen: Stützwehr, Grundschwelle, Sohlenschwelle. Diese Bauwerke sind für die Gewässerbeschreibung (Gefälle, Durchgängigkeit) von Bedeutung. Sie spielen bei den Gewässerentwicklungsplanungen und bei der Bestandsaufnahme für die Wasserrahmenrichtlinie eine wichtige Rolle.

Regelungsbauwerke (Beispiele: verschiedene Typen von Wehranlagen oder Schützen) sind für die Gewässerbeschreibung von Bedeutung und spielen bei der Gewässerentwicklung (Gewässerentwicklungskonzept, Gewässerentwicklungsplan), der Wasserrahmenrichtlinie und den Hochwassergefahrenkarten eine Rolle.

Simple

Date (Revision)
2017-01-01T00:00:00.000+01:00
Citation identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.bw.lubw.mdk/2a3258e7-299a-454b-a33c-c13bc1381fa7
Purpose

-

Status
Under development
Point of contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

UIS-Geodatenmanagement, RIPS-Metadaten

rips-metadaten@lubw.bwl.de

Point of contact
Maintenance and update frequency
Not planned
Update scope
Dataset
Keywords
  • Energie

  • Klima

Keywords
  • oac: 542

Use constraints
Other restrictions
Other constraints

Es gelten die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung für Daten des UIS " https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/umweltinformationssystem/nutzungsvereinbarung"

Spatial representation type
Vector
Denominator
2000
Language
Deutsch
Character set
UTF8
Topic category
  • Economy
  • Environment
  • Utilities communication
Description

Baden-Württemberg

Extent type code
Yes
Geographic identifier
Raumbezug des Datensatzes
N
S
E
W
thumbnail




Unique resource identifier
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
Topology level
Geometry only
Geometric object type
Point
Geometric object count
8426
Distribution format
Name Version

Distributor

Distributor contact
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

UIS-Geodatenmanagement, RIPS-Datenabgabe

rips@lubw.bwl.de

Distributor
OnLine resource
Protocol Linkage Name
https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/projekte/p/energie_wasser_start

https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/projekte/p/energie_wasser_start

OnLine resource
Protocol Linkage Name
OGC Web Feature Service https://rips-gdi.lubw.baden-wuerttemberg.de/arcgis/services/wfs/Wasserkraft_Bestand/MapServer/WFSServer?request=GetCapabilities&service=WFS

Dienst "WFS Wasserkraft (Bestand)" (GetCapabilities)

Hierarchy level
Dataset
Statement

Datenerhebung von Büro am Fluss e.V. in Zusammenarbeit mit dem Büro Gewässer & Fisch sowie der Fichtner GmbH & Co. KG.

Description

AKWB, AWGN, Triebwerksakte (untere Wasserbehörden), Netzbetreiber

Metadata

File identifier
2a3258e7-299a-454b-a33c-c13bc1381fa7 XML
Metadata language
Deutsch
Character set
UTF8
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2025-09-05
Metadata standard name

ISO19115

Metadata standard version

2003/Cor.1:2006

Metadata author
Organisation name Individual name Electronic mail address Role

LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

UIS-Geodatenmanagement, RIPS-Metadaten

rips-metadaten@lubw.bwl.de

Point of contact
 
 

Overviews

overview

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail




Keywords



Provided by

logo

Share on social sites

Access to the catalogue
Read here the full details and access to the data.




  •   About
  •   Github
  •